In der Praxis für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie werden Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis zum vollendeten 21. Lebensjahr behandelt.
Therapeutische Hilfe kann in vielen verschiedenen Lebenszusammenhängen notwendig sein. Das Behandlungsspektrum der Praxis umfasst unter anderem:
Aufmerksamkeitsstörungen,
Depressionen,
Angststörungen,
nicht-organische Ausscheidungsstörungen,
aggressive Verhaltensstörungen,
Zwangsstörungen,
Essstörungen (mit Ausnahme Anorexie),
psychosomatische Probleme (etwa ausgeprägte Kopf- oder Bauchschmerzen) oder
Reaktionen auf schwere Belastungen.
Die Kostenübernahme kann über die gesetzliche Krankenversicherung, die private Krankenversicherung oder durch Selbstzahler erfolgen.